Datenschutzbestimmungen

Wer wir sind

Unsere Website-Adresse lautet: https://www.hibyegoods.com.

Der Betreiber der Website ist COMMON s.r.o. mit Sitz in Laurinská 4, Bratislava 811 01 Slowakische Republik, ID-Nr.: 51 057 999, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Bratislava III, Abteilung: Sro, Einlage-Nr.: 121987/B (im Folgenden „Verwalter“ genannt). Der Hosting-Provider ist www.websupport.sk.

Welche persönlichen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet):

  • IP-Adresse
  • Name, Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Rufnummer
  • Adresse/Hauptsitz
  • ID-NUMMER, UMSATZSTEUERNUMMER
  • Standort
  • Cookies
  • IP-Adresse

Die oben genannten personenbezogenen Daten müssen für die Bearbeitung von Bestellungen und die weitere Erfüllung des Vertrags verarbeitet werden, wenn ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und dem Verkäufer geschlossen wird. Eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten ist nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung zulässig – die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich.

Der Verkäufer verarbeitet diese Daten ebenfalls zum Zweck der Aufzeichnung des Vertrags und der künftigen Ausübung und Verteidigung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien. Die Aufbewahrung und Verarbeitung personenbezogener Daten für den vorgenannten Zweck erfolgt für einen Zeitraum von 10 Jahren ab der Ausführung des letzten Teils der vertraglichen Leistung, es sei denn, eine andere gesetzliche Regelung schreibt die Aufbewahrung der Vertragsunterlagen für einen längeren Zeitraum vor. Eine solche Verarbeitung ist auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben c und f der Verordnung möglich – die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung und für die Zwecke der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich.

Nachrichten und andere geschäftliche Mitteilungen können an die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer des Käufers gesendet werden. Dieses Verfahren ist gemäß § 62 Absatz 3 des Gesetzes Nr. 351/2011 über elektronische Kommunikation zulässig, es sei denn, der Käufer lehnt es ab. Diese Benachrichtigungen können jederzeit auf beliebige Weise abbestellt werden – zum Beispiel durch eine E-Mail oder durch Anklicken eines Links in der kommerziellen Mitteilung.

Wir messen Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Einkauf durch E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Verified-Customers-Programms, an dem unser E-Shop beteiligt ist. Diese werden Ihnen jedes Mal zugesandt, wenn Sie einen Einkauf bei uns tätigen, es sei denn, Sie haben gemäß § 62 des Gesetzes Nr. 351/2011 Slg. über elektronische Kommunikation, in der geänderten Fassung, die Zusendung von E-Mails zu Direktmarketingzwecken nicht ablehnen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Versands von Fragebögen im Rahmen des Verified-Customers-Programms erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, das darin besteht, Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Einkauf bei uns festzustellen. Für den Versand von Fragebögen, die Auswertung Ihres Feedbacks und die Analyse unserer Marktposition bedienen wir uns eines Auftragsverarbeiters, nämlich des Betreibers des Portals Heureka.sk, an den wir zu diesen Zwecken Informationen über die von Ihnen gekauften Waren und Ihre E-Mail-Adresse weitergeben können. Ihre persönlichen Daten werden beim Versand von E-Mail-Fragebögen nicht an Dritte für deren eigene Zwecke weitergegeben. Sie können der Zusendung von E-Mail-Fragebögen im Rahmen des Verified Customers-Programms jederzeit widersprechen, indem Sie weitere Fragebögen über den Link in der E-Mail mit dem Fragebogen ablehnen. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihnen den Fragebogen nicht mehr zusenden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch COMMON s.r.o., d.h. den für die Verarbeitung Verantwortlichen. Personenbezogene Daten werden auch von Auftragsverarbeitern für diesen Verantwortlichen verarbeitet:

  • Anbieter des Dienstes www. hibyegoods.com, betrieben von COMMON s.r.o., Laurinská 4, Bratislava 811 01 Slowakische Republik
  • Anbieter des Heureka-Dienstes, betrieben von Heureka Shopping s.r.o., Karolinská 650/1, 186 00, Praha 8-Karlín, ČRO

Der Treuhänder hat keine Person, die als Treuhänder bezeichnet wird. Der Verwalter kann unter der E-Mail-Adresse office@hibyegoods.com kontaktiert werden.

Cookies

Der Data Controller, als Betreiber der Website www. hibyegoods.com , verwendet auf dieser Website Cookies. Cookies sind kurze Textdateien, die die Website auf dem Computer des Besuchers speichert und die vom Internetbrowser jedes Mal bereitgestellt werden, wenn der Benutzer auf die Website zurückkehrt.

Standard-Webbrowser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, etc.) unterstützen die Verwaltung von Cookies. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Verwendung einzelner Cookies manuell löschen, blockieren oder vollständig deaktivieren, oder Sie können sie nur für einzelne Websites blockieren oder zulassen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

Solange in Ihrem Browser Cookies aktiviert sind, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies durch unseren Server und von Cookies durch unsere Auftragsverarbeiter einverstanden sind.

Cookies werden hier für die folgenden Zwecke verwendet:

  • Messung des Website-Verkehrs und Erstellung von Statistiken über Website-Verkehr und Besucherverhalten
  • grundlegende Website-Funktionen

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website abgeben, können Sie der Speicherung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Website in Cookies zustimmen. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie Ihren nächsten Kommentar abgeben. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.

Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, speichern wir temporäre Cookies, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies zulässt. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Informationen und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich einloggen, setzen wir eine Reihe von Cookies, um Ihre Anmeldedaten und Anzeigeeinstellungen zu speichern. Die Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig und die Anzeigeeinstellungen ein Jahr lang. Wenn Sie die Option „Merken“ wählen, ist Ihr Login zwei Wochen lang gültig. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, werden zusätzliche Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Daten und beziehen sich nur auf die ID des Artikels, den Sie bearbeitet haben. Die Dateien sind 1 Tag lang gültig.

Die Sammlung von Cookies für die oben genannten Zwecke kann als Verarbeitung personenbezogener Daten angesehen werden. Eine solche Verarbeitung ist auf der Grundlage eines legitimen Grundes – dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen – möglich und nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung zulässig.

Cookies, die zum Zweck der Messung des Website-Verkehrs und der Erstellung von Statistiken über den Besucherverkehr und das Verhalten auf der Website gesammelt werden, werden als Massenware und in anonymer Form betrachtet, die die Identifizierung einer Person nicht zulässt.

Die gesammelten Cookies werden von anderen Prozessoren verarbeitet:

  • Google Analytics, betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • COMMON s.r.o. mit Sitz in Laurinská 4, Bratislava 811 01 Slowakische Republik

Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder hier einen Kommentar abgegeben haben, können Sie einen Export der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern, einschließlich der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Dies gilt jedoch nicht für Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß der Verordnung das Recht haben:

    • den Versand von kommerziellen Benachrichtigungen jederzeit abbrechen
    • der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu widersprechen
    • von uns Auskunft darüber verlangen, welche persönlichen Daten wir über Sie verarbeiten
    • von uns Zugang zu diesen Daten zu verlangen und sie zu aktualisieren, zu korrigieren oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
    • verlangen, dass wir diese personenbezogenen Daten löschen, werden wir dies tun, sofern dies nicht gegen geltendes Recht oder die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verstößt
    • die Übertragbarkeit der Daten, sofern die automatisierte Verarbeitung auf einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags beruht
    • eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern
    • auf wirksamen gerichtlichen Rechtsschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte aus der Verordnung infolge einer gegen die Verordnung verstoßenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt worden sind
    • eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

    Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

    Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter:

    • Zusteller der Ware: Ihre Daten werden an den gewählten Zusteller weitergegeben, je nachdem, wie Sie sie in der Bestellung ausfüllen. Dazu gehören Ihr Vor- und Nachname, die Lieferadresse, eine Telefonnummer, unter der der Zusteller Sie erreichen kann, und, falls Sie Nachnahme gewählt haben, der Betrag, der bei Abholung der Ware zu zahlen ist. Der Spediteur ist berechtigt, die personenbezogenen Daten, die wir ihm übermitteln, nur zum Zweck der Zustellung der Waren zu verarbeiten und die personenbezogenen Daten danach unverzüglich zu löschen.
    • Zahlungskarten: Unser Unternehmen speichert keine Daten über die Zahlungskarten, die Sie zur Zahlung bei uns verwenden (es sei denn, sie werden gespeichert, siehe nächster Absatz). Nur das sichere Zahlungsgateway und die entsprechenden Bankinstitute speichern Daten über Ihre Zahlungskarten.
    • Kommerzielle Kommunikation: Wir können einen Dritten beauftragen, kommerzielle Mitteilungen zu versenden. Dieses Unternehmen ist zur Vertraulichkeit verpflichtet und darf Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke verwenden.
    • Reklamation: Zu diesem Zweck übermitteln wir dem Servicecenter, an das wir das von Ihnen reklamierte Produkt senden, die Daten, die Sie bei der Reklamation angegeben haben.
    • Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen über Heureka.sk: Im Falle der Zusendung von Fragebögen mit Kaufbewertung können Ihre Daten (E-Mail-Adresse, Informationen über das gekaufte Produkt/die gekaufte Dienstleistung) an den Betreiber des Portals Heureka.sk (Heureka Group a.s.) übermittelt werden.

      Kommentare

      Wenn Website-Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir zum Schutz vor Spam die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse des Benutzers und den User Agent des Browsers.

      Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wird (auch Hash genannt), kann Gravatar zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, dass Sie es verwenden. Die Datenschutzrichtlinien von Gravatar finden Sie unter: https://automattic.com/privacy/. Sobald Ihr Kommentar genehmigt wurde, wird Ihr Profilfoto zusammen mit dem Inhalt Ihres Kommentars öffentlich angezeigt.

      Multimedia

      Wenn Sie Bilder auf eine Website hochladen, sollten Sie das Hochladen von Bildern mit EXIF-GPS-Standortdaten vermeiden. Besucher der Website können alle Standortdaten von den Bildern herunterladen und ansehen.

      Eingebettete Inhalte von anderen Websites

      Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z.B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher eine andere Website besucht hätte.

      Diese Websites können persönliche Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

      Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

      Wenn Sie einen Kommentar hinzufügen, werden der Kommentar und seine Metadaten getrennt gehalten. So können wir alle zugehörigen Kommentare automatisch erkennen und genehmigen, ohne sie zur Moderation zurückstellen zu müssen.

      Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die persönlichen Daten, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten (mit Ausnahme von Benutzeränderungen) jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen. Website-Administratoren können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.

      Wohin Ihre Daten gesendet werden

      Besucherkommentare können von einem automatischen Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.

      Sicherheit der persönlichen Daten

      Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, hat COMMON s.r.o. geeignete technische und organische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Die Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unseren Webservern ist verschlüsselt.

      COMMON s.r.o. setzt Sicherheitsmaßnahmen ein, die nach dem derzeitigen Stand der Technik ausreichende Sicherheit bieten. Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig aktualisiert.